Datenschutzerklärung Paulussen Advocaten N.V. PAULUSSEN ADVOCATEN NV

 

PAULUSSEN ADVOCATEN NV ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich wie in dieser Datenschutzerklärung umschrieben.

Kontaktdaten

Der Qualitätsmanager überwacht dies innerhalb unserer Kanzlei und ist der erste Ansprechpartner in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Qualitätsmanager ist wie folgt erreichbar:

PAULUSSEN ADVOCATEN NV
z. Hd. Qualitätsmanager
ADRESSE:                         Sint Pieterskade 26 B
NL – 6212 AD Maastricht
E-MAIL-ADRESSE:        j.huppertz@paulussen.nl
TELEFONNUMMER:    +31 (0)43 3216640

Verarbeitung personenbezogener Daten

PAULUSSEN ADVOCATEN NV verarbeitet personenbezogene Daten von Mandanten, wenn sie Gebrauch von unseren Dienstleistungen machen bzw. wenn Mandanten uns diese Daten selbst mitteilen.

Hiernach finden Sie eine Liste der personenbezogenen Daten, die wir in Bezug auf folgende Kategorien verarbeiten.

  1. Mandanten
  2. Stellenbewerber.

Pro Kategorie wird außerdem festgehalten, für welche Zwecke die Verarbeitung erfolgt und welche Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten hat.

1. Mandanten

  1. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:
  2. die Identifizierung
  3. die Erstellung eines Risikoprofils im Rahmen des niederländischen Gesetzes zur Verhinderung der Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus [Wwft: Wet ter voorkoming van witwassen en financiering van terrorisme]
    1. die Pflege der Kontakte mit Mandanten
    2. die Durchführung der mit dem Mandanten vereinbarten Tätigkeiten
    3. die Umsetzung oder Anwendung eines anderen Gesetzes.
  4. Es werden ausschließlich folgende Daten verarbeitet:
    1. Name, Vornamen, Anfangsbuchstaben der Vornamen, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer und ähnliche für die Kommunikation erforderliche Daten sowie auch die Bankkontonummer der betreffenden Person
    2. Kopie Personalausweis mit BSN-Nummer [niederländische Bürgerservicenummer]
    3. andere als die unter Punkt a bis b genannte Daten, deren Verarbeitung für die Durchführung des Auftrags an unsere Kanzlei erforderlich sind bzw. deren Verarbeitung in Bezug auf die Umsetzung eines anderen Gesetzes verlangt wird oder notwendig ist.
  5. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich folgenden Personen mitgeteilt:
    1. Personen, darunter sind auch Drittpersonen eingeschlossen, die mit den im zweiten Absatz genannten Tätigkeiten beauftragt sind oder die diese Tätigkeiten leiten oder die daran notwendigerweise beteiligt sind
    2. andere Personen in den Fällen, in denen es sich um eine rechtmäßige Grundlage aufgrund der DSGVO handelt.

2. Stellenbewerber

  1. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:
    1. die Beurteilung der Eignung der betroffenen Person für eine Stelle, die offen ist oder wird
    2. die Bearbeitung der dem Stellenbewerber entstandenen Spesen
    3. die interne Kontrolle und die Unternehmenssicherheit
    4. die Umsetzung oder Anwendung eines anderen Gesetzes.
  2. Es werden ausschließlich folgende Daten verarbeitet:
    1. Name, Vornamen, Anfangsbuchstaben der Vornamen, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer und ähnliche für die Kommunikation erforderliche Daten sowie auch die Bankkontonummer der betreffenden Person
    2. eine Verwaltungsnummer, die keine andere Information enthält als die unter Punkt a
    3. Nationalität und Geburtsort
    4. Daten im Sinne von Punkt a, der Eltern, Erziehungsberechtigten oder Betreuer von minderjährigen Stellenbewerbern
    5. Daten betreffend die absolvierten und zu absolvierenden Ausbildungen, Kurse und Praktika
    6. Daten betreffend die Funktion, für die man sich beworben hat
    7. Daten betreffend die Art und den Inhalt des heutigen Arbeitsverhältnisses sowie auch betreffend dessen Beendigung
    8. Daten betreffend die Art und den Inhalt der früheren Arbeitsverhältnisse sowie auch betreffend deren Beendigung
    9. Daten in Bezug auf die Motivation für die Funktion und das Unternehmen
    10. andere Daten im Hinblick auf die Ausübung der Funktion, die von der betreffenden Person mitgeteilt wurden oder die ihr bekannt sind
    11. andere als die unter Punkt a bis i genannte Daten, deren Verarbeitung in Bezug auf die Umsetzung eines anderen Gesetzes verlangt wird oder notwendig ist.
  3. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich folgenden Personen mitgeteilt:
      1. Personen, darunter sind auch Drittpersonen eingeschlossen, die mit den im zweiten Absatz genannten Tätigkeiten beauftragt sind oder die diese Tätigkeiten leiten oder die daran notwendigerweise beteiligt sind

     

  4. andere Personen in den Fällen, in denen es sich um eine rechtmäßige Grundlage aufgrund der DSGVO handelt.

Verarbeitung besonderer bzw. strafrechtlicher personenbezogener Daten

PAULUSSEN ADVOCATEN NV verarbeitet besondere bzw. strafrechtliche personenbezogene Daten ausschließlich, wenn dies für die Auftragserbringung an den Mandanten notwendig ist, ausgenommen, wenn wir eine andere gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung haben.

Für Arbeitnehmer können wir besondere personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen wie zum Beispiel der Steuer- oder Wiedereingliederungsgesetzgebung verarbeiten.

Sollten sich Zwecke bzw. Dienstleistungen ändern, wird dies mit der betreffenden Person von neuem besprochen.

Grundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

PAULUSSEN ADVOCATEN NV verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • aufgrund Ihrer Einwilligung wie z. B. für den Versand unseres Newsletter, damit wir Ihnen diesen zusenden können
  • zur Erfüllung des Vertrags, damit wir Sie anrufen, Ihnen schreiben, faxen oder e-mailen oder auf andere Weise mit Ihnen kommunizieren können, falls dies für die Erbringung unserer Dienstleistung notwendig ist
  • aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, weil wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften auch von unserem Berufsverband aus verpflichtet sind, um bei der Durchführung unserer Tätigkeiten eine ordnungsgemäße Aktenerhebung zu gewährleisten
  • aufgrund eines gerechtfertigten Interesses wie zum Beispiel im Bereich von Marketingaktivitäten, zu statistischen Zwecken für Marktstudien über unsere eigene Kanzlei.

Speicherfristen personenbezogener Daten

PAULUSSEN ADVOCATEN NV speichert personenbezogene Daten nicht länger als dies für die Erreichung des Zwecks strikt erforderlich ist, für den die Daten erfasst werden, bzw. gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Speicherfristen, die wir zu einzuhalten haben. Wir wenden folgende Speicherfristen für folgende Kategorien personenbezogener Daten an:

  • Für Cookies auf unserer Website gilt eine Speicherfrist von 30 Tagen.
  • Daten eines potenziellen Mandanten (die zum Beispiel über die Website an unsere Kanzlei versandt werden) werden nach drei Jahren gelöscht, wenn der potenzielle Mandant schließlich kein Mandant unserer Kanzlei geworden ist. Diese Frist ist notwendig, um einen solchen potenziellen Mandanten an mehrere Anlässe einzuladen, auch deshalb, weil Anlässe nicht jedes Jahr stattfinden. Wird ein potenzieller Mandant ein Mandant unserer Kanzlei, werden die Daten solange gespeichert, wie dies für die Erbringung der Dienstleistung an den Mandanten notwendig ist.
  • In Bezug auf die Speicherung personenbezogener Daten in Applikationen und Akten für die Erbringung der Dienstleistung für den Mandanten hält sich unsere Kanzlei an die gesetzliche Aufbewahrungsfrist, die in vielen Fällen 7 Jahre beträgt, jedoch auch kürzer oder länger sein kann. Die kürzeste Frist beträgt sieben Jahre und die längste 20 Jahre, wobei PAULUSSEN ADVOCATEN die entsprechende Wahl sowohl aufgrund gesetzlicher Vorschriften als auch aufgrund von Anweisungen der niederländischen Anwaltskammer trifft.

Teilen von personenbezogenen Daten mit Drittpersonen

PAULUSSEN ADVOCATEN NV verkauft keine personenbezogenen Daten von Mandanten an Drittpersonen und teilt diese ausschließlich mit, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags notwendig ist, den wir mit dem Mandanten geschlossen haben, oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Darunter fällt auch das Recht auf Einsichtnahme behördlicher Stellen wie zum Beispiel des niederländischen Steueramtes [belastingdienst]. Mit Unternehmen, die Daten für unsere Mandanten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (bzw. Sub-Auftragsdatenverarbeitungsvertrag), um denselben Schutz- und Vertraulichkeitsgrad für personenbezogene Daten von Mandanten zu gewährleisten. PAULUSSEN ADVOCATEN NV ist weiterhin für diese Verarbeitungen verantwortlich.

In besonderen Fällen kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten an externe Sachverständige weiterleiten, zum Beispiel insbesondere an Gerichtsvollzieher, Notare oder Rechnungsprüfer im Rahmen eines mit dem Mandanten vereinbarten Auftrags für diese externen Sachverständigen. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, ergibt sich diese aufgrund der Art des Auftrags an unsere Kanzlei bzw. aufgrund einer anderen gesetzlichen Grundlage.

Diese Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

Website

In Bezug auf Ihren Besuch unserer Website gilt in Bezug auf personenbezogene Daten Folgendes:

Cookies oder vergleichbare Techniken, die wir verwenden

PAULUSSEN ADVOCATEN NV kann von funktionellen, analytischen und Tracking Cookies Gebrauch machen, auch mithilfe von Google Analytics. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch dieser Website im Browser des verwendeten Geräts gespeichert wird. PAULUSSEN ADVOCATEN NV kann Cookies mit einer rein technischen Funktionalität verwenden. Diese stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, und ermöglichen es, diese zu optimieren. Ferner können wir Cookies setzen, die das Surfverhalten der Besucher erfassen, damit wir individuell zugeschnittene Inhalte anbieten können.

Wenn wir Cookies einsetzen, informieren wir die Besucher bei ihrem ersten Besuch unserer Website über diese Cookies und bitten die Besucher um die Einwilligung für das Setzen von Cookies.

Besucher können sich dann für nicht funktionelle Cookies abmelden, indem sie ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies mehr speichert. Ferner können Benutzer auch sämtliche Informationen löschen, die über die Einstellungen des Browsers gespeichert wurden. Siehe hier für weitere Erläuterungen.

Daten einsehen, ändern oder löschen

Betroffene Personen (die Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten) haben das Recht, personenbezogene Daten einzusehen, zu berichtigen oder zu beantragen, dass diese gelöscht werden (dies, soweit uns die DSGVO dazu verpflichtet). Ferner haben die betroffenen Personen das Recht, eine etwaige Einwilligung für die Verarbeitung der Daten zurückzuziehen oder Beschwerde gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch PAULUSSEN ADVOCATEN NV zu erheben. Betroffene Personen haben das Recht auf die Übertragbarkeit der Daten. Das heißt, dass betroffene Personen bei uns einen Antrag einreichen können, um die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, in einer Computerdatei an den Mandanten oder ein anderes, vom Mandanten genanntes Unternehmen zu senden. Diese Einwilligung betrifft nicht den Inhalt der Akte, sondern lediglich die personenbezogenen Daten des Mandanten.

Betroffene Personen können einen Antrag auf Einsichtnahme, Berichtigung und Datenübertragung der eigenen personenbezogenen Daten oder einen Antrag zum Rückzug oder eine Beschwerde gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten an j.huppertz@paulussen.nl senden.

Um sicher zu sein, dass der Antrag zur Einsichtnahme von der betroffenen Person eingereicht wurde, bitten wir Sie, eine Kopie eines Personalausweises mit zusenden. Wir werden möglichst schnell auf den Antrag reagieren, jedenfalls spätestens innerhalb eines Monats.

PAULUSSEN ADVOCATEN NV möchte betroffene Personen außerdem darauf hinweisen, dass sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzaufsichtsbehörde [Autoriteit Persoonsgegevens] einzureichen.

Schutz personenbezogener Daten

PAULUSSEN ADVOCATEN NV nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst und ergreift geeignete (technische) Schutzmaßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugang, unerwünschte Offenlegung und unerlaubte Änderung zu verhindern. Haben Sie als betroffene Person den Eindruck, dass personenbezogene Daten nicht gut geschützt sind oder es Hinweise auf Missbrauch gibt, wenden Sie sich dann an den Qualitätsmanager. Die Kontaktdaten finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung.