Scheidung in den Niederlanden – Ihre Rechte und Optionen
Für Deutsche, die in den Niederlanden leben und eine Scheidung planen, oder für diejenigen die sich mit einer grenzüberschreitenden Scheidung konfrontiert sehen, können die damit verbundenen Entscheidungen nicht nur emotional belastend, sondern auch finanziell herausfordernd und rechtlich komplex sein. Unsere deutschsprachigen Anwälte beraten Sie umfassend im niederländischen Familienrecht und Scheidungsrecht. Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses auf Deutsch zur Seite, um die bestmögliche Lösung für Sie und Ihre Situation zu finden.
Welche Scheidungsmöglichkeiten gibt es in den Niederlanden?
In den Niederlanden besteht die Option, die Ehe einvernehmlich zu beenden. Dies erfolgt entweder durch Mediation oder Verhandlungsscheidung. Ein solcher Prozess ist in der Regel schneller und kostengünstiger als ein Scheidungsverfahren vor Gericht. Unsere vFAS-Scheidungsmediatoren unterstützen Sie dabei, langwierige Streitigkeiten zu vermeiden. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Entscheidung für eine Scheidungsmediation oder ein Verhandlungsscheidung („Collaborative Law“-Verfahren) oft eine Eskalation der Auseinandersetzung zwischen den Ehegatten/Partnern vermeiden kann. Diese Methoden eignen sich insbesondere für Paare, die sich in Bezug auf die Vermögensaufteilung und die Unterhaltsregelung einigen können.
Sollte keine Einigung erzielt werden oder die Scheidung streitig sein, kann die Scheidung vor Gericht erfolgen. Dies ist notwendig, wenn keine Einigung über z.B. Kinder, Vermögen oder Unterhalt erzielt werden kann. Unsere erfahrenen Anwälte für Scheidungsrecht in den Niederlanden stehen Ihnen während des gesamten Prozesses als Vertretern Ihrer Interessen zur Seite.
Gütertrennung oder Zugewinngemeinschaft – Vermögensaufteilung in den Niederlanden?
Das niederländische Scheidungsrecht unterscheidet sich in Bezug auf die Vermögensaufteilung deutlich von Deutschland. Seit 2018 gilt in den Niederlanden die beschränkte Gütergemeinschaft als Standardregelung. Diese Regelung trennt das Vermögen der Ehepartner individuell, das vor der Ehe bestand, von den Vermögenswerten, die während der Ehe zufließen. Von der Aufteilung ausgenommen sind Erbschaften und Schenkungen.
Bei Unsicherheiten bezüglich der für Ihre Scheidung in den Niederlanden geltenden Regelung bieten wir eine umfassende Beratung an.
Unterhalt nach der Scheidung: Was gilt in den Niederlanden?
In den Niederlanden ist der Ehegattenunterhalt zeitlich begrenzt und richtet sich nach dem Einkommen der Ex-Partner. Grundsätzlich gilt:
Die Dauer der Zahlung beträgt in der Regel maximal fünf Jahre. In Einzelfällen können kürzere Unterhaltsverpflichtungen vereinbart werden, beispielsweise bei kurzen Ehen oder wenn der Empfänger schnell finanziell unabhängig wird. Der Kindesunterhalt ist bis zum 21. Lebensjahr des Kindes verpflichtend.
Wir unterstützen Sie dabei, realistische Lösungen für Ihre Unterhaltsansprüche zu finden.
Internationale Scheidung und Zuständigkeiten
Im Rahmen einer internationalen Scheidung können sich komplexe rechtliche Fragen ergeben, beispielsweise: welches Recht ist anzuwenden, welche Gerichte sind zuständig? Ebenso können die Regelungen für Vermögen und Unterhalt von Land zu Land unterschiedlich sein.
Unsere Spezialisten für niederländisches Familienrecht unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und helfen Ihnen, Ihre Rechte zu sichern.
Warum einen Anwalt für niederländisches Recht beauftragen?
Das niederländische Familienrecht, insbesondere das Scheidungsrecht, kann Herausforderungen mit sich bringen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung auf Deutsch und begleiten Sie durch alle Wir bieten Ihnen eine umfassende rechtliche Betreuung – von der Erstberatung bis zur gerichtlichen Entscheidung.
Wir unterstützen Sie bei:
- Streitige Verfahren vor Gericht
- Scheidungsmediation oder Verhandlungsscheidung
- Unterhaltsansprüche (Ehegatten- und Kindesunterhalt)
- Fragen zu internationalen Scheidungen und Zuständigkeiten
- Fragen bezüglich Vermögensaufteilung
Kontakt
Unsere erfahrenen Anwälte für niederländisches Recht unterstützen Sie schnell und zielgerichtet bei Fragen zum Scheidungsrecht in den Niederlanden bezüglich Unterhalt, Vermögensaufteilung und internationalen Verfahren.
Suchen Sie einen niederländischen Anwalt für Scheidungsrecht, der Sie auf deutsch beraten kann? Nehmen Sie gern Kontakt auf mit unserer niederländischen Anwältin, Marjolein Clijsen, per E-Mail an m.clijsen@paulussen.nl oder telefonisch unter +31 43 321 6640.